Und wieder zählten wir am 26. April mehr als 20 Malchiner und Malchinerinnen, die der Einladung zur 1. Werkstatt Stadt- und Ortsansichten heute und morgen (Malchin und Ortsteile) in den kleinen Sitzungssaal des Rathauses gefolgt waren. Bürgermeister Axel Müller moderierte die fast zweistündige Diskussionsrunde, die sich um die Frage drehte, wie sich das Verhältnis von Stadt und Ortsteilen/Dörfern in der Zukunft entwickeln sollte. Weiterlesen
Archiv für den Monat April 2016
Jugend und Zukunft in Malchin
Dienstag, 10. Mai, 18:00 Uhr, Rathaus Malchin, Kleiner Sitzungssaal
Moderation Jens Peters und Clemens Buhr Weiterlesen
Familie und Zusammenhalt
Montag, 9. Mai, 18:00 Uhr, Sozialwerk der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Malchin Teterow e.V., Rudolf-Fritz-Straße 1a
Moderation: Rica Düde-Grandke Weiterlesen
Bildungscampus und Kulturszene
Donnerstag, 28. April 18:00 Uhr, Fritz-Greve-Gymnasium Malchin
Moderation: Wolf Scherer (Bildungs)Raum 13 Haus I
Claudia Burmeister und Katrin Wetzel (Kultur)Raum 26 Haus I Weiterlesen
Stadt- und Ortsansichten heute und morgen
Dienstag, 26. April 19:00 Uhr, Rathaus Malchin, Kleiner Sitzungssaal
Moderation: Axel Müller Weiterlesen
Neue Lernkulturen
Im letzten Teil der Vortragsreihe „Zukunftsstadt Malchin“ sprach Dr. Joachim Borner am 17. März 2016 in der Kirche St. Johannis über die „’Digitale‘ Bildungslandschaft Malchin“
Junge Malchiner Eltern zur Gesprächsrunde bei Axel Müller
Auch am 16.03.2014 schaute das Redaktionsteam der Zukunftsstadt bei der Gesprächsrunde Junge Malchiner Eltern beim Bürgermeister vorbei. 25 Malchiner Eltern, die hier in Malchin leben und arbeiten, ihre Kinder in Kitas und Schulen gut aufgehoben wissen, trafen sich gestern mit BM Müller, um über das, was ihnen an Malchin gefällt und das, was unbedingt verbesserungswürdig ist, zu reden. Weiterlesen
Waldaktien und Streuobstgenussschein
Im Vortrag am 10. März ging es in der St. Johannis-Kirche, wie es Dr. Joachim Borner einleitend nahelegte, um konkrete Umsetzungen der SDGs und der planetarischen Leitplanken. Dr. Thorsten Permien vom Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern stellte einen Ansatz vor, wie die Natur im Sinne von Ökosystemleistungen funktionalisiert werden kann und lieferte Antworten auf die titelgebende Frage „Was liefert die Natur?“